Wer sich mit meinen Themen auseinandersetzt hat vielleicht Fragen. Deshalb bin ich selber gerne unterwegs, um gleich vor Ort antworten zu können.
Da freut es mich sehr, dass nach dieser schrecklich langen Durtsstrecke wieder Leben in die Ausstellungen und Messen vor Ort kommen.
Auf nach Leipzig! Dann doch nicht. Dann aber doch!
Für die Leipziger Buchmesse 2022 habe ich hart gearbeitet, um weitere spannende Bücher für Kinder und Erwachsene pünktlich zum Messebeginn fertig zu bekommen.
Die Bücher waren pünktlich fertig, in meiner Freude auf eine Präsentation folgte dann die kurzfristige Absage. Das war hart, die verkraften zu müssen.
Es hat mich sehr frustriert, ich war knapp davor, hinzuschmeissen.
Trotzdem wollte ich Leipzig kennenlernen. Immerhin war das Hotel gebucht. Das habe ich genutzt und bin für ein paar Tage in diese schöne Stadt gefahren.
Die Stadt ist schön, wenn ich auch selten eine Stadt erlebt habe, die so weite Wege hat, um von A nach B zu Fuß zu kommen...
Es hat sich gelohnt und Pläne für das nächste Jahr sind schon geschmiedet.
Das Frühjahr begann mit einem Ende
Das Frühjahr begann mit dem Ende der Masterclass bei Andreas Herzau.
Es war ein Jahr mit viel Arbeit und Hinterfragen meiner Fotografien.
Was macht ein gutes Foto aus?
Wie relevant ist es?
Dient das Bild der Geschichte oder ist es einfach nur "lecker"?
Das waren spannende und interessante Fragen, die mich noch lange beschäftigen werden und Einfluß auf meine Bilder haben.
Herausgekommen ist mein Fotobildband #insekten. Im Shop (Link) findest Du das Buch.
Wir haben uns mit unseren individuellen Themen beschäftigt und uns auf unsere Abschlussausstellung "mixtape" (Link) vorbereitet, die in der Hamburger Galerie freelens vom 21.04. - 06.05.22 zu sehen sein wird.
5.Lüneburger Saatgutfestival
Auf dem Saatgutfestival bin ich immer wieder gerne. Viele interessierte Menschen kommen, um sich mit Saatgut alter Pflanzen- und Gemüsesorten einzudecken, viele mit einem großen Interesse an naturnaher Bewirtschaftung ihrer Gärten. Hier ist das Interesse an Insekten und Natur groß. Die Stimmung war großartig. Endlich konnten wir im Freien wieder zwanglos miteinander "über Insekten plaudern", ganz nach dem Titel meines Buches (link). Viele interessante Gespräche gab es und meine Bücher und Kalender fanden guten Absatz.
Kulturschaffende gesucht
Erinnert Ihr Euch noch?
2021 hat die Bohlsener Mühle Kulturschaffende (Link) gesucht, denen sie im Vorfeld schon einen Beitrag für das Mühlenfest 2021 zahlte, egal, ob es stattfindet oder nicht. Meine ausstellung: Lebendige Insektenvielfalt (Link) wurde mit ausgesucht. Das freut mich sehr. Es dient hoffentlich den Insekten, wenn sich viele Menschen über sie informieren können und sie in schönen Bilder mit Zeit betrachten können.
In diesem Jahr wird die Ausstellung am 25.06.22 auf dem Mühlenfest gezeigt werden.
Nachtrag: Die Bohlsener Mühle hat beschlossen, dass die Ausstellung allein gezeigt werden soll. Dies soll im November im Mühlenladen in Lüneburg geschehen.
Da freue ich mich drauf, denn in der Stadt in der Vorweihnachtszeit ist das eine tolle Gelegenheit, vielen Menschen die Insektenwelt näher zu bringen.
Nachtrag: Corona ist ein Hund. Da es sein kann, dass durch ansteigende Zahlen erneute Einschränkungen verordnet werden, möchte die Bohlsener Mühle auch Nummer sicher gehen. Also freuen wir uns auf den März...
Meißener Literaturfest
Leipzig findet nicht statt? Dann gehe ich eben woanders hin. Oder: Ich freue mich sehr, auf dem Literaturfest Meißen (Link) meine Bücher einem jungen und älteren Publikum vorstellen zu dürfen.
Auf dem Marktplatz lese ich am Freitag, den 10.06. den Kindern aus meinem Buch: Ein spannendes Lesebuch über Insekten (Link) vor.
Im Grünen Laden (Link) plaudere ich lesend am Samstag 11.06. aus meinem Buch: Lassen Sie uns über Insekten plaudern (Link)
Update: Das Literaturfestival war ein tolles Ereignis. Die KInder waren begeistert. Ich konnte feststellen, dass sie schon sehr viel wussten und so kamen wir in ein interessantes Gespräch über Insekten und das ein oder andere Pokemon...
Im Grünen Laden waren viele Zuhörer zugegen, die meinen Geschichten über die Insekten und Lebensgefüge meines Gartens zuhörten. Auch hier kam es zu spannenden Gesprächen.
Tag der Kunst in Lüneburg
Lüneburg feiert am 03.07.2022 den Tag der Kunst (Link).
Am zweiten Erlebnis-Sonntag in der Stadt kann die Kreativität der hier lebenden und arbeitenden Künstler:innen ausgiebig besucht, betrachtet und gekauft werden. Das Lüneburger Stadtmarketing hat sich dazu noch ein weiteres Schmankerl ausgedacht: In der Zeit vom 03.06. - 03.07.22 findet im Foyer des SaLü eine Vernissage der am Tag der Kunst beteiligten Künstler:innen statt. So können Interessierte sich schon mit ihren Lieblingsbildern vertraut machen.
Am 03.07.22 werde ich dann in der Altstadt auf dem Marktplatz meine Fotografien aus der limitierten Edition (Link) anbieten, meine Schals (Link) und natürlich die Bücher und Kalender und ...
Update: Ein Tag mit viel Kunst und Künstlern aus Lüneburg. Ein hoch interessiertes Publikum, dass über den Markt bummelte. Die Bilder fanden viel Anklang. Vor allem das Bild: "Wurzel, Gras und Wintersonne" (Link) bekam viel Aufmerksamkeit, viele Leute dachten, es sei gemalt. Fotografie ist Malen mit Licht, dieser Satz hat sich bewahrheitet.
will be continued ...
von Lohmann (Kommentare: 0)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben